HANWAG_Logo_small_Box_rgb

Ein leichter und stabiler Allrounder für anspruchsvolle Bergtouren – mit Steigeisenauflage. PU in der Ferse sorgt für perfekte Dämpfung, EVA im Vorfußbereich für Präzision im Antritt.

Der Makra Pro GTX eignet sich für anspruchsvolle Bergtouren mit Gletscherpassagen genauso wie für einfachere Hoch- und Felstouren im Sommer. Der leichte und stabile Allrounder ist mit wasserdichter GORE-TEX Membran und langlebigem Perwanger Oberleder ausgestattet. Für die leichte, jedoch besonders stabile Zwischensohle kommt eine Kombination aus PU, TPU und EVA zum Einsatz. PU in der Ferse – mit integrierter Stegeisenauflage aus TPU – sorgt für perfekte Dämpfung, EVA im Vorfußbereich für Präzision im Antritt. Exzellenten Grip bietet die Vibram® Makra Laufsohle. Die „Hanwag 2 Zone Lock“ mit einer mechanischen Klemme sorgt für einen verbesserten Fersenhalt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Klemm- haken blockiert die mechanische Klemme zuverlässig und kann nach dem Fixieren nicht mehr – ohne manuelles Zutun – verrutschen. Ein Merkmal der Makra Familie ist die optimierte Ghilly-Schnürung bis in den Zehenbereich – dabei werden die Schnürsenkel durch Textilschlaufen gezogen. Der Fuß hat so auch im vorderen Bereich und in einem halbhohen Modell einen guten Halt und man steht stabil im Schuh. Der Alpine Wide-Leisten bietet einen etwas breiteren Vorfußbereich für mehr Komfort – wodurch der Schuh jedoch nicht an Kletterperformance und Präzision im Antritt verliert.

 

Alpine Wide-Leisten: Die HANWAG Alpine-Modelle sind aufgrund der Anforderungen normalerweise etwas schmaler. Der Alpine Wide- Leisten hingegen bietet einen etwas breiteren Vorfußbereich für mehr Komfort – wodurch der Schuh jedoch nicht an Kletterperformance und Präzision im Antritt verliert.

Steigeisenauflage: Halbautomatische Steigeisen lassen sich dank Steigeisenauflage leicht montieren. Die Auflage ist aus TPU und in den Absatz hinten an der Ferse integriert.

2 Zone Lock: „HANWAG 2 Zone Lock“ mit einer mechanischen Klemme sorgt für einen verbesserten Fersenhalt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Klemmhaken blockiert die mechanische Klemme zuverlässig und kann nach dem Fixieren nicht mehr – ohne manuelles Zutun – verrutschen.

  • MADE IN EUROPE

    Neben dem Stammwerk im bayerischen Vierkirchen fertigt HANWAG in der eigenen Produktionsstätte in Ungarn und in Partnerbetrieben in Kroatien, Rumänien und Serbien. Ein Großteil dieser Beziehungen besteht bereits seit mehreren Jahrzehnten. Durch die komplette Fertigung in Europa lässt sich die extrem hohe Qualität und Zuverlässigkeit der fertigen Schuhe optimal kontrollieren und dem Nutzer garantieren. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Produktion in Europa eine enorm große Rolle: Durch die kurzen Transportwege lassen sich nicht nur sehr viele Emissionen einsparen, sondern auch die nachhaltige Herstellung der verwendeten Materialien prüfen.

    Auf HANWAG STORIES können interessierte Besucher den HANWAG Werken und den dort tätigen Mitarbeiten einen virtuellen Besuch abstatten.

Download – Pressemitteilung und Bilder

  • Pressemitteilung pdf - 3.95 MB
    Download
  • Hanwag Makra Pro GTX Moodfoto 1 jpeg - 14.77 MB
    Download
  • Hanwag Makra Pro GTX Moodfoto 2 jpeg - 10.86 MB
    Download
  • Hanwag Makra Pro GTX Moodfoto 3 jpeg - 12.56 MB
    Download
  • Hanwag Makra Pro GTX Freisteller jpeg - 4.08 MB
    Download
  • Hanwag Makra Pro GTX Lady Freisteller jpeg - 2.74 MB
    Download
  • Hanwag Makra Pro GTX Lady Freisteller jpeg - 2.46 MB
    Download

Ein Makra für alle Fälle

Die HANWAG Makra Familie bekommt weiteren Zuwachs. Mit drei neuen Modellen gibt es ab Sommer 2023 für jeden Einsatzbereich im Alpenraum einen passenden Makra: ob anspruchsvolle Wanderung oder alpine Tour mit Klettersteig. Die Produktfamilie schafft eine Verbindung zwischen den Kategorien „Trek“ und „Rock“. Was alle Modelle gemeinsam haben? Eine einzigartige Passform.

Schroffe Felsen, liebliche Täler, ausgesetzte Grade – Gebirge wie die Alpen sind geprägt von extremen Gegensätzen und einer außerordentlichen Artenvielfalt. Weltweit machen Gebirge rund 10 % der Erdoberfläche aus und beherbergen ein Viertel aller lebenden Tierarten. Wer sich „dort oben“ bewegt, braucht vor allem eines: einen Schuh, der mit unterschiedlichsten Terrains und Landschaften zurechtkommt und perfekt sitzt. Gleichzeitig sollten Bergschuhe, mit denen wir in herausforderndem Terrain unterwegs sind, so gebaut sein, dass der Träger ein gutes „Gefühl“ für den Untergrund hat. Und noch etwas: Damit die Zu- und Abstiege angenehm verlaufen – und zwischendurch auch längere Trekking-Passagen möglich sind – sollte die Basis ordentlich gedämpft sein und gutes Abrollverhalten zulassen. Mit der immer größer werdenden HANWAG Makra Familie gibt es die sportliche und passende Antwort auf jeden alpinen Einsatz.

Zurück nach oben